WideLine 10 Serie

Der QSC WideLine 10 (Modell WL2102-w) ist ein Fullrange-Line-Array-Lautsprechersystem, das sich für Veranstaltungsorte verschiedenster Art eignet – von Tanzsälen über Theater und Diskotheken bis zu Konzertsälen, Kirchen/Gebetsräumen und Arenen. Diese Serie zeichnet sich durch offene, natürliche Klangqualität und einen mit 140° extrem breiten horizontalen Abstrahlwinkel aus – den größten bei allen derzeit erhältlichen Line-Array-Systemen. Für Festinstallationen sind der WL2102-w und der ergänzende Subwoofer WL218-sw auch in Weiß erhältlich.

Der WideLine-10 ist ein mit drei Lautsprechern ausgestattetes System, das wahlweise im Bi-Amp- oder Tri-Amp-Modus betrieben werden kann. Beide Tieftöner (Durchmesser 10 Zoll) decken den tiefsten Frequenzbereich ab. Ein Tieftöner deckt ausschließlich den Bassbereich ab, während der Frequenzbereich des anderen bis zu den mittleren Frequenzen an der Mid-/High-Übergangsfrequenz hinaufreicht. Die Beschränkung auf einen einzigen Mitteltöner sorgt dafür, dass der horizontale Abstrahlwinkel so breit wie möglich bleibt. Gleichzeitig gewährleistet dies eine ausgewogene Wiedergabe (sowohl auf als auch neben der Hauptabstrahlrichtung) am Übergangspunkt zum Hochfrequenzbereich im Diffraktionsspalt. Beim Bi-Amp-Betrieb erfolgt die erforderliche Unterdrückung der Mitten des nur als Tieftöner verwendeten Lautsprechers (Shading) passiv, was die Zahl der erforderlichen Verstärkerkanäle reduziert und die Verkabelung vereinfacht. Im Tri-Amp-Betrieb erfolgt das erforderliche Shading aktiv über die Signalverarbeitung, was eine größere Präzision erlaubt und immer dann zu empfehlen ist, wenn maximale Ausgangsleistung und höchste Klangqualität gefordert sind.

Mit einer Impedanz von 16 Ohm pro Tieftöner erlaubt der WideLine-10 eine optimierte Nutzung der Endstufenkanäle. Im Bi-Amp-Modus können die Bass- und Mittenbereiche von bis zu vier Modulen mit einem einzigen Endstufenkanal bei 2 Ohm betrieben werden. Im Tri-Amp-Modus können die Bass- und Mittenbereiche von bis zu acht Modulen mit einer einzigen 2-Kanal-Endstufe betrieben werden. Der Hochtöner besteht aus einem Neodym-Kompressionstreiber (Ausgangsöffnung 1,4 Zoll, 3-Zoll-Schwingspule, 16 Ohm), der an einem Mehrfach-Diffraktions-Waveguide montiert ist. Dieser patentierte Waveguide erzeugt die ideale Linienquelle, die für die optimale Leistung eines Line-Arrays erforderlich ist und ermöglicht die außergewöhnlich große horizontale Abdeckung des Lautsprechers.

Der WideLine-10 verfügt über ein einzigartiges 3-Punkt-Rigging-System, mit dem Arrays aus bis zu 24 Modulen (Sicherheitsfaktor 5:1) realisiert werden können. Ein Array aus zwölf Modulen verfügt über einen Sicherheitsfaktor von 10:1, der möglicherweise zur Einhaltung regionaler Vorschriften erforderlich ist. Der vertikale Winkel zwischen benachbarten Modulen kann in 1°-Schritten von 0° bis 10° Grad eingestellt werden. Die gesamte Hardware zur Realisierung eines Arrays ist im Gehäuse integriert; es gibt keine losen Teile, die verloren gehen könnten. Zwei Array-Rahmen ermöglichen eine flexible Anpassung an die jeweiligen Anforderungen. Mit dem größeren der beiden Rahmen, dem AF2102, können Arrays aus bis zu 12 Modulen bei Einhaltung eines Sicherheitsfaktors von 10:1 realisiert werden. Der kleinere AF2102-s ist flexibel einsetzbar: Bei geflogenen Arrays kann er unter Einhaltung eines Sicherheitsfaktors von 10:1 bis zu sechs Module aufnehmen, das Gleiche gilt für das Groundstacking.

Um die bestmögliche Performance zu erzielen, kommt bei modernen Line-Arrays digitale Signalverarbeitung zum Einsatz. QSC hat ein ausgefeiltes Konzept für die Klangabstimmung entwickelt, das zu besseren Ergebnissen führt und den Systemaufbau dramatisch vereinfacht. Intrinsic Correction™ ist weit mehr als nur eine Form der Signalverarbeitung. Am Anfang dieses Prozesses stehen umfangreiche Labormessungen am Lautsprecher, deren Messwerte dann mit einem von QSC entwickelten Algorithmus räumlich gemittelt werden. Nachdem der räumlich gemittelte Wiedergabecharakter des Lautsprechers bestimmt wurde, werden mit einer Kombination aus IIR- und FIR-Filtern Zeitverhalten, Frequenz- und Amplitudengang so angepasst, das daraus eine möglichst flache Bandpasscharakteristik resultiert. Das bedeutet, dass die Einstellungen für die Signalverarbeitung weder Experten mit „goldenen Ohren“ noch umfangreiche Messungen mit komplizierten Testgeräten erfordern. Die entsprechenden Presets sind in den DSP-Endstufen der Serien PLD und CXD von QSC gespeichert. Sie können entweder mit den Bedienelementen an der Vorderseite der Endstufen oder über die Software Amplifier Navigator abgerufen werden. Dazu genügt es, die Anzahl der Boxen im Array und den vom gesamten Array abgedeckten Abstrahlwinkel einzugeben. Die PLD- oder CXD-Endstufen nehmen dann alle weiteren Berechnungen vor.

WÄHLEN SIE EIN MODELL AUS

Loudspeaker

Model WL2102w
Speaker  Dual 10" + comp. driver, biamp/triamp
Power Continuous/Program/RMS Voltage HF 80 W / 300 W / 36 V
LF (bi) 600 W / 1400 W / 69 V 
LF, MF (tri) 400 W / 700 W / 80 V 
Impedance HF: 16 Ω
LF biamp: 8 Ω
LF, MF triamp: 16 Ω
Peak SPL 133 dB
Input Connectors 2 x NL8
Dimensions (HWD) inches 10.75 × 27.5 × 20.25
Dimensions (HWD) mm 273 × 698.5 × 514
Net Weight 83 lb / 37.7 kg
  Details


All specifications are subject to change without notice.

Subwoofers

Model GP218-sw
Speaker Dual 18"
Power Continuous/Program/RMS Voltage 1700 W / 6800 W / 82 V 
Impedance 4 Ω
Peak SPL 140.5 dB
Input Connectors 2 x NL4
Dimensions (HWD) inches 20 x 47.17 x 30
Dimensions (HWD) mm 508 x 1198 x 762
Net Weight 191 lb / 86.6 kg 
  Details


All specifications are subject to change without notice.

Resources