Q-SYS NV-32-H FAQ

Kann der Q-SYS NV-32-H als Q-SYS Core Prozessor eingesetzt werden?

  • Ja, der Q-SYS NV-32-H (Core Capable) kann als voll funktionsfähiger Q-SYS Core Prozessor eingesetzt werden.

Unterstützt der Q-SYS NV-32-H im Core Mode Netzwerk-Videostreaming via Q-SYS Shift?

  • Nein, im Core Mode unterstützt der Q-SYS NV-32-H kein Netzwerk-Videostreaming via Q-SYS Shift.

Was sind die wichtigsten Features des Q-SYS NV-32-H im Core Mode?

  • Ein Q-SYS NV-32-H im Core Mode bietet Video-Switching, 8 AEC-Prozessoren, bis zu 32 x 32 softwarebasierte Dante-Kanäle, AV-Bridging und eine VoIP-Softphone-Instanz.

Wie kann ich einen Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt als Encoder oder Decoder konfigurieren?

  • Die Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte finden Sie im Inventory-Menü in der Q-SYS Designer Software. Nachdem Sie die Komponente zu Ihrem Design hinzugefügt haben, klicken Sie darauf und wählen Sie im Eigenschaften-Fenster Encoder oder Decoder aus.

Wie viele Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte können zu einem einzelnen Q-SYS System hinzugefügt werden?

  • Anwender können bis zu 32 Q-SYS NV-32-H Endpunkte zu einem Q-SYS Design hinzufügen, das auf einem Core 110f läuft. Prüfen Sie bei allen anderen Q-SYS Cores deren jeweiliges Limit für Peripheriegeräte.

Kann ich Audio vom HDMI-Eingang des Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkts routen, wenn ich das Videosignal nicht route?

  • Ja, Sie können das Audiosignal angeschlossener Quellen unabhängig vom Videosignal routen. Das Routing nehmen Sie in der Q-SYS Designer Software vor.

Wenn der Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkt als Encoder konfiguriert ist: Kann ich den HDMI-Ausgang auf eine Q-SYS I/O-USB Bridge routen?

  • Derzeit ist es nicht möglich, den HDMI-Ausgang des Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkts (im Encoder-Modus) auf eine Q-SYS I/O-USB Bridge zu routen.

Wenn kein Video auf den Ausgang eines Video-Endpunkts der NV Serie geroutet ist: Was wird auf dem angeschlossenen Bildschirm angezeigt?

  • Wenn kein Video auf den Ausgang eines Video-Endpunkts der NV Serie geroutet ist, können Sie eine benutzerdefinierte Grafik oder einen schwarzen Bildschirm anzeigen lassen oder die Synchronisation mit dem Monitor unterbrechen. Dies können Sie im Q-SYS Designer einstellen.

Kann ich auf verschiedenen Geräten individuelle Startbildschirme implementieren, so dass die Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkte raumspezifische Informationen anzeigen?

  • Ja. Ab Q-SYS Designer v8.3 können Sie die Startbildschirme auf verschiedenen NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkten individuell anpassen.

Wie viele HDMI-Eingänge hat der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt?

  • Im Encoder- und im Decoder-Modus hat der Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkt drei (3) HDMI 2.0 Eingänge.

Welche maximale Bildauflösung unterstützt der Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkt?

  • Die Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkte können über ein Standard-1-GbE-Netzwerk Videostreams mit einer Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 übertragen.

Nutzen die Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkte den 1-GbE- oder den 10-GbE-Standard?

  • Die Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkte können über ein Standard-1-GbE-Netzwerk Videostreams mit einer Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 übertragen.

Wenn ich mit einem Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkt Video über ein Netzwerk streame: Wird die Farbunterabtastung zu irgendeinem Zeitpunkt des Übertragungszyklus auf 4:2:2 oder niedriger begrenzt?

  • Nein, der Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkt kann 4K60 4:4:4 übertragen, ohne die Farbunterabtastung zu reduzieren.

Bieten Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkte Power-over-Ethernet (PoE)?

  • Ja, die Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkte unterstützen Power-over-Ethernet 802.3bt Typ 4 über eine LAN-A-Verbindung. Alternativ können sie mit einem externen 48 V DC/2,0 A Netzteil betrieben werden.

Ist PoE 802.3bt Typ 4, die der Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkt nutzt, das gleiche wie PoE+?

  • Nein, 802.3bt Typ 4, und PoE+ sind zwei unterschiedliche PoE-Standards.

Kann ich am Audioeingang des Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkts Phantomspeisung einstellen?

  • Nein, der Audioeingang des Q-SYS NV-32-H Video-Endpunkts bietet keine Phantomspeisung. Es handelt sich um einen Audioeingang mit einem PC-Pegel und einer Mic-Einstellung, die in der Q-SYS Designer Software aktiviert werden kann.

Ist im Lieferumfang des Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkts ein externes Netzteil enthalten?

  • Nein, im Lieferumfang des Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkts ist kein externes Netzteil enthalten. Sie können den NV-32-H mit einem Standard-Netzteil mit 48 V DC/2,0 A betreiben. Alternativ unterstützt der NV-32-H auch Power-over-Ethernet (PoE) 802.3bt Typ 4 über eine LAN-A-Verbindung.

Ist im Lieferumfang des Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkts Montage-Hardware enthalten?

  • Ja, der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt wird mit dem passenden Zubehör für Rackmontage ausgeliefert. Der NV-32-H ist ein 1 HE-Gerät mit halber Rackbreite. Er kann separat, mit einem anderen NV-32-H oder mit weiteren Q-SYS Geräten im Halb-19-Zoll-Format montiert werden.

Unterstützen die Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte HDR (High Dynamic Range)?

  • Nein, die Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte unterstützen keinen HDR-Content, da dieser üblicherweise in Besprechungsräumen nicht genutzt wird.

Unterstützen die Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte USB-Routing zwischen Encodern und Decodern?

  • Ab Q-SYS Designer Software v8.4 können Sie USB HID (Keyboard-, Maus- und Touchscreenbefehle) über ein Q-LAN Netzwerk zwischen mehreren Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkten übertragen. Zudem unterstützt auch der Q-SYS Core 110f USB-HID-Routing.

Verfügt der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt über eine USB-Verbindung für Q-SYS AV-Bridging (mit Q-SYS PTZ-IP oder NC Konferenzkameras)?

  • Ja, der Q-SYS NV-32-H ist ein nativer Endpunkt für Q-SYS AV-Bridging. Das Bridging steht sowohl im Core als auch im Peripheral Mode zur Verfügung. Der NV-32-H ermöglicht Anwendern die Nutzung von Q-SYS Audio- und Videosignalen auf ihrem Gerät über eine einfache USB-Verbindung, indem er einen Webcam-Video-Treiber, einen Audio-Treiber für Freisprechfunktion mit AEC und einen Mehrkanal-Soundkarten-Treiber emuliert.

Kann ein Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt einen Mediacast-Stream von einer Q-SYS PTZ-IP oder NC Konferenzkamera dekodieren?

  • Ab Q-SYS Designer Software v9.5 können Sie das Signal von einer PTZ-IP oder NC Kamera auf den HDMI-Ausgang 1 eines NV-32-H im Encoder-, Decoder- oder Core Mode legen.

Kann ich PTZ-IP oder NC Konferenzkameras via HDMI mit dem Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt (als Encoder) verbinden und ihren Feed über das Netzwerk verteilen?

  • Ja, der HDMI-Ausgang von Q-SYS PTZ-IP oder NC Kameras kann für das Netzwerk-Routing mit den HDMI-Eingängen des Q-SYS NV-32-H verbunden werden. Alternativ kann der NV-32-H den Mediacast-Stream der Kameras dekodieren und über den HDMI-Ausgang 1 ausgeben.

Unterstützt der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt Video-Kachelung für den Einsatz von Video-Wänden mit mehreren Monitoren?

  • Nein, Video-Kachelung wird vom Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Videoendpunkt nicht unterstützt.

Unterstützen die HDMI-Eingänge des Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkts Video-Overlays?

  • Nein, zur Zeit unterstützt der Q-SYS NV-32-H keine Video-Overlays.

Kann ich den Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt mit allen Videostreaming-Produkten von Drittanbietern kombinieren, die von Q-SYS unterstützt werden?

  • Der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt ist nicht kompatibel mit Videostreaming-Produkten von Drittanbietern.

Kann ich Videodateien auf das Medienlaufwerk eines Q-SYS Cores laden und diese über den HDMI-Ausgang eines NV Netzwerk-Video-Endpunkts ausgeben?

  • Nein, das Q-SYS Ecosystem unterstützt derzeit keine Wiedergabe geladener Videodateien vom Medienlaufwerk über die NV Netzwerk-Video-Endpunkte. Das Medienlaufwerk unterstützt nur Audioformate wie WAV, MP3 und FLAC.

Unterstützt der NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt Video-Skalierung?

  • Ja, jeder HDMI-Ausgang des Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkts verfügt über einen vielseitigen 4K60 4:4:4 Scaler, der auch komplexe Konvertierungen von Auflösung und Bildwechselfrequenz bewältigt. Es gibt drei verschiedene Optionen (ab Q-SYS Designer Software v8.4): Stretch-to-Fit (an den Bildschirm anpassen), Maintain Aspect Ratio (Seitenverhältnis beibehalten) und 1:1 Pixel-Mapping.

Was für ein Videokompressions-Codec ist Q-SYS Shift™?

  • Q-SYS Shift™ ist ein von QSC entwickelter Videokompressions-Codec, mit dem Sie hochwertiges Video mit geringer Latenz über ein Standard-Gigabit-Ethernet-Netzwerk übertragen können. Shift™ nutzt DCT und zeitbezogene Komprimierungstechnologien, ähnlich denen, die in den Videokompressions-Codecs H.264 und H.265 zum Einsatz kommen. Die von QSC optimierte Shift™ Technologie sorgt für makellose Bildqualität auch bei anspruchsvollsten Bildquellen. Außerdem verwaltet und optimiert Shift™ auf intelligente Weise die resultierende Netzwerk-Bitrate, da in jedem Frame nur die Bild-Änderungen aktualisiert werden, was die Bandbreitennutzung im Vergleich zu anderen Kompressions-Codecs deutlich reduziert.

Unterstützt der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt die 802.1x Authentifizierung?

  • Ja, ab Q-SYS Designer Software v8.4 unterstützt der NV-32-H - wie alle anderen Q-SYS Cores und Peripheriegeräte - die 802.1 Authentifizierung.

Unterstützt der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt Core-to-Core-Streaming?

  • Ja, ab Q-SYS Designer Software v8.4 können Sie AV-Streams mit den System Link Tx/Rx Inventory-Objekten von einem Q-SYS System zu einem anderen Q-SYS System routen.

Bietet der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt neben Stretch-to-Fit auch noch andere Skalierungsoptionen?

  • Ja, ab Q-SYS Designer Software v8.4 können Sie zwischen drei verschiedenen Skalierungsoptionen wählen: Stretch-to-Fit (an den Bildschirm anpassen), Maintain Aspect Ratio (Seitenverhältnis beibehalten) und 1:1 Pixel-Mapping.

Welche Farbräume unterstützt der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt?

  • Der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt unterstützt RGB voll oder begrenzt, und ab Q-SYS Designer Software v8.3 zudem BT.601 und BT.709.

Was passiert, wenn in meinem Netzwerk mehrere Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte gleichzeitig 4K60 4:4:4 streamen?

  • Wenn die Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte alle an denselben nicht blockierenden, verwalteten Netzwerk-Switch angeschlossen sind, können Sie mehrere 4K60 4:4:4 Streams über das Netzwerk übertragen. Wenn Sie Netzwerk-Streams über mehrere Netzwerk-Switches übertragen, müssen Sie sicherstellen, dass der Uplink zwischen den Switches die benötigte Anzahl an Netzwerk-Videostreams unterstützt.

Wenn ich die Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte an einen verwalteten Netzwerk-Switch anschließe: Welche Mindestanforderungen gibt es für den Switch-Port (Latenz, Bandbreite etc.)?

  • Die Anforderungen der Q-SYS NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte für Switching und Infrastruktur sind identisch mit denen für Q-LAN Audio. Mit Hilfe von Switching-Backplanes mit hoher Bandbreite und nicht blockierenden Switches können Sie jedoch die Anzahl der unterstützten Netzwerk-Streams innerhalb eines Netzwerks erhöhen. Wenn Sie Netzwerk-Streams über mehrere Netzwerk-Switches übertragen, müssen Sie sicherstellen, dass der Uplink zwischen den Switches die benötigte Anzahl an Netzwerk-Videostreams unterstützt.

Wie kann ich bereits bei der Installation oder in der Bereitstellungsphase eines Projekts sicherstellen, dass mein Netzwerk die Anforderungen für Q-SYS NV-32-H Traffic erfüllt?

  • Ab Q-SYS Designer Software v8.4 können Sie die Netzwerk-Testfunktion nutzen, um Datensignale mit voller Bandbreite über das Netzwerk zwischen Encoder(n) und Decoder(n) zu übertragen und so die Netzwerkkonfiguration zu prüfen.

Kann ich einen einzigen 4K60 4:4:4 Stream von einem NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt (im Encoder-Modus) zu mehreren NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkten (im Decoder-Modus) streamen?

  • Ja. Ein NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkt kann einen Multicast-Stream mit 4K60 4:4:4 erstellen und an mehrere NV-32-H Netzwerk-Video-Endpunkte (im Decoder-Modus) streamen.