Core 110f FAQ
Allgemeines
Mit welcher Version von Q-SYS™ Designer ist der Core 110f kompatibel?
- Q-SYS™ Designer Version 5.0 oder höher.
Wozu dient der HDMI-Anschluss?
- Derzeit dient er für Debugging-Zwecke.
Welche Stecker und Kabel gehören zum Lieferumfang des Core 110f?
- Farbkodierte Stecker für alle Euroblock-Anschlüsse Stromkabel Telefonkabel.
Kann ich meinen Musik-Player (iPod, iPhone, Android-Gerät) zur Audio-Wiedergabe an den Core anschließen und durch diesen steuern?
- Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht.
Wie kann ich ein Dante-Netzwerk am besten an einen Core110f anbinden?
- Mit einem I/O-Frame oder I/O-Frame 8s.
Stellt QSC Switch-Konfigurationen für zugelassene Switches bereit?
- Ja. Besuchen Sie die Seite www.qsys.com/solutions/q-sys/qualified-switches/
Was ist der Unterschied zwischen Media Stream (Transmitter/Receiver) und WAN (Transmitter/Receiver)?
- Die zugrunde liegende Technologie ist ähnlich. WAN TX/RX ist jedoch veraltet, daher sollte für neue Designs Media Stream verwendet werden.
Kann ich die Konfiguration der Flex Channels bei der Systemkonzeption sperren, damit mein Kunde diese bei der Anwendung nicht versehentlich ändert?
- Nein, aber Sie können die Bedienelemente zur Einstellung der Flex Channels verbergen.
Wie kann verhindert werden, dass ein Anwender versehentlich die Konfiguration eines Flex Channels von Eingang auf Ausgang oder von Ausgang auf Eingang ändert? Welche Schäden können auftreten, wenn dies doch geschieht?
- Indem Sie sicherstellen, dass der Endanwender keinen Zugriff auf die entsprechenden Bedienelemente hat. Allerdings nimmt der Core 110 keinen Schaden, wenn die Flex Channels versehentlich umgestellt werden.
Können der RS-232- und der LAN-Anschluss gleichzeitig verwendet werden? Ist die Funktionalität bei einer dieser Schnittstellen in irgendeiner Weise eingeschränkt?
- Ja, der RS-232- und der LAN-Anschluss können gleichzeitig verwendet werden. Beide Schnittstellen stellen dieselbe Funktionalität zur Verfügung.
Kann ich den Core110f in einem redundant ausgelegten Q-SYS™ System verwenden?
- Ja, aber mit Ausnahme der Flex-Ausgänge haben die Ausgänge keine Relais, was die Verwendung in bestimmten redundanten Szenarien erschweren kann.
Kann ich zwei oder mehr 110f Cores in einem einzigen Q-SYS™ System verwenden?
- Ja, wenn Sie mehrere Design-Dateien sowie Core-to-Core-Streaming und Core-to-Core-Steuerungskomponenten verwenden.
Wie funktionieren das USB- und POTS-Failover bei Verwendung eines redundanten Core 110f?
- Der Core 110f ist kein vollständig für den redundanten Betrieb ausgelegtes Produkt, und USB und POTS unterstützen keine redundanten Verbindungen.
Kann der 12V DC-Eingang als redundante Stromquelle und Backup für den AC-Eingang verwendet werden?
- Ja, aber es gibt keine Möglichkeit zu überwachen, welche Spannungsquelle aktiv ist.
Verfügt der Core 110f über die gleiche Rechenleistung wie der Core 250i / 500i, da er mehr Netzwerkkanäle verarbeiten kann?
- Nein. Die Rechenleistung des Core 110f entspricht nicht der des Core 250i / 500i. Da Intel jedoch verschiedene Aspekte der Technologie laufend verbessert, wird QSC sie weiterhin einsetzen. Daher kann es im Lebenszyklus dieser Produktlinie Phasen geben, in denen neuere Geräte die Audiokanalkapazität im Netz und/oder Rechenleistung älterer Geräte übertreffen.
Können für den Core 110f dieselben Media-Upgrade-Optionen genutzt werden wie für die größeren Cores?
- Nein. Eine Nutzung der erhältlichen Media Drive Kits am Core 110f ist für Kunden nicht möglich. QSC plant zur Systemerweiterung ein SSD-Laufwerk mit 128 GB Kapazität als Upgrade in Form eines Kits anzubieten. Eine werksseitige Vorinstallation ist nicht geplant.
Können Medienlaufwerke vom Endanwender installiert werden?
- Ja, dies ist die einzige verfügbare Option.
Wie viele Audio-Player können am Core 110f verwendet werden?
- Standard: 16 Spuren. 32 Spuren mit dem optional erhältlichen Medienlaufwerk und dem Upgrade MTP-32.
Wie viele Media-Stream-Receiver können gleichzeitig genutzt werden?
- Vier.
Kann der Core 110f aufgezeichnete Nachrichten oder aufgenommene Dateien automatisch auf ein lokal angeschlossenes externes Medienlaufwerk speichern?
- Nein, aber Page-Archive können an einem FTP-Speicherort abgelegt werden.
Kann ich ein USB-Speichergerät an den Core anschließen, um es für die Audiowiedergabe zu verwenden?
- Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht.
Wie funktioniert das USB-Failover bei Verwendung eines redundanten Core 110f?
- Der Core 110f ist kein vollständig für den redundanten Betrieb ausgelegtes Produkt, und USB und POTS unterstützen keine redundanten Verbindungen.
Kann der Core 110f Dateien von einer an die vorderen USB-Ports angeschlossenen USB-Festplatte lesen oder auf diese schreiben?
- Derzeit nicht.
Kann ich einen der USB-Anschlüsse am Core 110f für Audioverbindungen verwenden?
- Nur der Typ-B-USB-Anschluss kann zum Anschluss eines PCs oder Mac an einen Core verwendet werden.
Kann ich ein USB-Audiointerface an den Core 110f anschließen?
- Derzeit nicht.
Kann ich USB-Geräte gleichzeitig an mehrere USB-Anschlüsse anschließen?
- Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht.
Kann ich über mehrere USB-Anschlüsse gleichzeitig mehrere Audioquellen an den Core110f anbinden?
- Nein.
Kann ich ein USB-Speichergerät an den Core anschließen, um es für die Audiowiedergabe zu verwenden?
- Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht.
Kann ich ein iPad, iPhone oder ein Tablet an einem der USB-Anschlüsse des Core aufladen?
- Ja.
Wo kann ich die Ländereinstellung für die POTS-Schnittstelle finden?
- Unter den Core-Eigenschaften.
Für welche Länder ist die POTS-Schnittstelle zertifiziert?
- QSC durchläuft derzeit die POTS-Zertifizierung. Eine normativere Liste wird in Kürze zur Verfügung gestellt werden.
Der am POTS ankommende Audiopegel scheint hoch zu sein. Wie kann ich den Pegel schnittstellenseitig reduzieren?
- Über den Gain-Regler der „POTS In“-Komponente kann die digitale Verstärkung angepasst werden.
Verfügt die POTS-Schnittstelle (unabhängig von der akustischen Echokompensation) über eine Funktion zur Unterdrückung von Leitungsecho?
- Ja.
Kann die POTS-Schnittstelle automatisch eine Leitungstrennung erkennen?
- Ja.
Wie erkennt die POTS-Schnittstelle automatisch eine Leitungstrennung? Über Loop Drop (Stromunterbrechung) oder Call Progress Tone (Hörtöne)? Kann ich eine Auswahl treffen? Kann ich beides gleichzeitig verwenden?
- Die Antwort auf beide Fragen lautet: Ja.
In welchen Ländern unterstützt das POTS-Interface Hörtöne?
- In allen unterstützten Ländern.
Wie funktioniert das POTS-Failover bei Verwendung eines redundanten Core 110f?
- Core 110f ist kein vollständig für den redundanten Betrieb ausgelegtes Produkt, und POTS unterstützt keine redundanten Verbindungen.
Wie kann ich mit dem Core 110f eine „Hook Flash“-Funktion (R-Taste) implementieren?
- Über eine entsprechende Schaltfläche der Controller-Komponenten.
Kann ich die Information „Anrufer-ID“ von der POTS-Telefonleitung in mein Design übernehmen?
- Ja, über Steuerpins.
Kann ich den Core 110F so konfigurieren, dass er einen eingehenden POTS-Anruf automatisch annimmt?
- Ja.
Kann ich die Anzahl der Klingelzeichen vor der automatischen Annahme eines POTS-Anrufs festlegen?
- Ja.
Kann die POTS-Schnittstelle DTMF-Töne erkennen?
- Ja.
Kann ich in der POTS-Schnittstelle die Klingellautstärke unabhängig von der Gesprächslautstärke festlegen?
- Ja.
Welche SIP-Service-Provider sind kompatibel zum Core 110f (oder anderen Cores)?
- Wenn Q-SYS™ die externe IP übergeben wird, sollte die Kompatibilität gegeben sein.
erfügt QSC über eine Call Manager-Zertifizierung von Cisco, Avaya oder anderen Anbietern?
- Avaya IP Office 9.0 (einschließlich 9.1)
- Avaya Aura v7.0
- Cisco Call Manager 10.5
Wo finde ich Informationen zur Einrichtung für Cisco Call Manager, Avaya usw.?
- Avaya IP Office 9.0/9.1
Wie viele VoIP-Verbindungen kann ich gleichzeitig an einem Core 110f nutzen?
- 4
Welches Netzwerk-Ports werden für die VoIP-Verbindung verwendet?
- Bei jedem Core-Modell kann jeder NIC-Port verwendet werden.
- Außerdem kann der Core 110f anwenderseitig konfiguriert werden. Sie können wahlweise den LAN-Anschluss A oder B verwenden.
Können der analoge Telefoneingang und Voice-over-IP gleichzeitig verwendet werden?
- Ja.
Können die VoIP-Schnittstellen im verkabelten Zustand und laufenden Audiobetrieb eingerichtet werden?
- Ja, insofern das Softphone bereits im Design angelegt wurde und die physikalische Audioverbindung besteht.
Welche Verzögerung ist für die akustische Echokompensation beim Core 110f eingestellt? Kann die Einstellung geändert werden?
- Standardmäßig ist der AEC-Block beim Core 110f auf 200 ms eingestellt. In der Q-SYS™ Designer Software kann dieser Wert auf 400 ms erhöht werden. Allerdings wird die Zahl der verfügbaren AEC-Kanäle hierdurch auf die Hälfte reduziert.
Können bei bestehenden Audioverbindungen und im laufenden Audiobetrieb verschiedene Eingangskanäle zur akustischen Echokompensation geroutet werden?
- Ja.