Wir präsentieren: Seervision


Q-SYS gibt die Akquisition von Seervision bekannt, dem in der Schweiz ansässigen Branchenpionier im Bereich der KI-gestützten Kamera-Automationssoftware. Gemeinsam bieten Seervision und Q-SYS eine umfassende, intelligente Videolösung für Fernunterricht und High-Impact-Kollaborationsräume, die effektivere hybride Lernerfahrungen ermöglicht – ganz unabhängig vom Standort.
 

Lesen Sie die Pressemitteilung

Erleben Sie die Lösung in der Praxis!

Intelligente Videosteuerung für Präsentationsräume

Die AI-gestützte Lösung von Seervision nutzt computergestützte Szenenanalysen und adaptives Ganzkörper-Tracking, um sprechenden Personen automatisch zu folgen, im Bild zu erfassen und einen möglichst natürlichen Eindruck zu erzeugen. Die Lösung nutzt die Videosignale der Q-SYS Netzwerkkameras und lässt sich ganz individuell anpassen. Anwender können beispielsweise zwischen Modi mit wechselnden Bildausschnitten, Fallback-Shots und Trigger-Zonen wählen sowie – in Kombination mit Q-SYS Control – eine zusätzliche automatische Raumsteuerung integrieren.

Automatisches Umschalten

Verbessern Sie Ihre Meeting-Erfahrung, indem Sie Seervision mit der Q-SYS Automatic Camera Preset Recall Funktion (ACPR) kombinieren. ACPR nutzt die Audiosignale der Raummikrofone, um die Position einer sprechenden Person im Raum zu erfassen und automatisch zwischen den nutzerdefinierten Kamera-Presets umzuschalten. Dies gewährleistet eine bessere Erfassung der Personen im Raum durch die Kameras und somit einen natürlicheren Eindruck für die zugeschalteten Teilnehmer, die auf diese Weise aktiver einbezogen werden.

Videogesteuerte Automation

Kombinieren Sie die Vorteile der Q-SYS Control Engine und der computergestützten Bildanalyse von Seervision, um weitere Raumgeräte und Events zu automatisieren und ein umfassendes Erlebnis zu schaffen. Stellen Sie sich vor, wie das System automatisch Veränderungen an der Beleuchtung vornimmt, den Bildschirmmodus wechselt oder die Sprachverstärkung anpasst, wenn sich ein Referent in einen anderen Teil des Raums bewegt. Die Möglichkeiten der individuell angepassten, umfassenden Q-SYS Lösung sind unbegrenzt, und die KI-gestützten Fähigkeiten werden in Zukunft noch weiterentwickelt.

Anwendungsbeispiele

Q-SYS und Seervision bieten eine skalierbare, intelligente Videolösung, die unterschiedliche Präsentations- und Kollaborations-Szenarien in Besprechungsräumen, Hörsälen und High-Impact-Kollaborations-Räumen abdeckt. Den hier vorgestellten Szenarien werden bald noch weitere Anwendungsbeispiele folgen.

Einzelreferent

Setup 

  • 1x Rednerkamera: Q-SYS Netzwerk-PTZ-Kamera

Ideal für 

  • Seminarräume
  • Hörsäle / Versammlungsräume 
  • Boardrooms
  • Teilbare Räume

Anwendererfahrung

  1. Die Rednerkamera folgt automatisch der vortragenden Person im Bereich „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“
  2. Wenn der Redner den Bereich „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“ verlässt, wechselt die Rednerkamera auf eine benutzerdefinierte Ruheposition (z. B. eine Weitwinkelansicht des Raums)

Einzelreferent + Statische Ansicht

Setup 

  • 1x Rednerkamera: Q-SYS Netzwerk-PTZ-Kamera
  • 1x Kamera mit statischer Ansicht: Q-SYS ePTZ- oder PTZ-Netzwerkkamera

Ideal für 

  • Seminarräume
  • Hörsäle / Versammlungsräume
  • Boardrooms

Anwendererfahrung

  1. Die Rednerkamera folgt automatisch der vortragenden Person im Bereich „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“
  2. Die statische Kamera liefert ein zugeschnittenes, stationäres Bild des Whiteboards, wenn Referenten die „Trigger-Zone – Whiteboard-Ansicht“ betreten
  3. Wenn sich kein Redner in den Bereichen „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“ oder „Trigger-Zone – Whiteboard-Ansicht“ befindet, wechselt die Rednerkamera auf eine benutzerdefinierte Ruheposition (z. B. eine Weitwinkelansicht des Raums)

Setup 

  • 1x Rednerkamera: Q-SYS Netzwerk-PTZ-Kamera
  • 1x Kamera mit statischer Ansicht: Q-SYS ePTZ- oder PTZ-Netzwerkkamera
  • Kameras mit Automatic Camera Preset Recall (APCR): Q-SYS Netzwerk-ePTZ- oder PTZ-Kameras (beliebige Anzahl)

Ideal für 

  • Seminarräume
  • Hörsäle / Versammlungsräume
  • Boardrooms
  • Teilbare Räume

Anwendererfahrung

  1. Die Rednerkamera folgt automatisch der vortragenden Person im Bereich „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“
  2. Die statische Kamera liefert ein zugeschnittenes, stationäres Bild des Whiteboards, wenn Referenten die „Trigger-Zone – Whiteboard-Ansicht“ betreten
  3. Wenn sich kein Redner in den Bereichen „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“ oder „Trigger-Zone – Whiteboard-Ansicht“ befindet, wechselt die Rednerkamera auf eine benutzerdefinierte Ruheposition (z. B. eine Weitwinkelansicht des Raums)
  4. Wenn ein Teilnehmer spricht, wählt Q-SYS auf Grundlage der Mikrofonsignale eines der nutzerdefinierten Kamera-Presets, um die sprechende Person im Bild zu erfassen

Setup 

  • 1x Rednerkamera: Q-SYS Netzwerk-PTZ-Kamera
  • 1 x Conductor CAM: Q-SYS ePTZ- oder PTZ-Netzwerkkamera

Ideal für 

  • Hörsäle / Versammlungsräume

Anwendererfahrung

  1. Die Rednerkamera folgt automatisch der vortragenden Person im Bereich „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“
  2. Wenn ein zweiter Referent im Bereich „Trigger-Zone – Sprecherverfolgung“ erkannt wird, wechselt die Übertragung zur Conductor-Kamera und liefert ein breiteres Sichtfeld
  3. Erst wenn die Rednerkamera den zweiten Redner erfasst hat, wird von der Conductor-Kamera zur Rednerkamera gewechselt

Treten Sie der neuen Seervision Gruppe in Q-SYS Communities bei!

Stellen Sie unseren Seervision Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie über Systemdesigns, Produktspezifikationen und mehr.

Jetzt beitreten

Verfügbarkeit

Seervision ist aktuell für Q-SYS Systeme in Deutschland, UK und den USA erhältlich. In den kommenden Monaten werden wir Seervision in weiteren Regionen zur Verfügung stellen.

Mehr Infos

Sie möchten mit einem Q-SYS Vertriebsmitarbeiter aus Ihrer Region sprechen?

Kontakt aufnehmen